Angeln in Finnland: Vorschriften, Mindestgrößen und Schonzeiten
Finnland ist ein Paradies für Angler, aber zum Schutz der Fischbestände und um ein nachhaltiges Angelerlebnis zu gewährleisten, gelten bestimmte Regeln. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen über Angelgenehmigungen, Mindestgrößen, Schonzeiten und mehr.
Einige Angelmethoden sind im Rahmen des 'Jedermannsrechts' ohne Lizenz erlaubt:
Die nationale Angelgebühr ist für Personen im Alter von 18 bis 64 Jahren obligatorisch, wenn sie andere Angelmethoden als die oben aufgeführten nutzen möchten.
Kosten:
Die Erlaubnis erlaubt das Angeln mit einer Rute in den meisten stehenden Gewässern.
Für die folgenden Angelmethoden sind zusätzliche Genehmigungen erforderlich:
Zum nachhaltigen Schutz der Fischbestände gelten für viele Fischarten Mindestgrößen und Schonzeiten. Hier ist ein Überblick:
Fischarten | Mindestgröße | Schonzeit |
---|---|---|
Bachforelle | 50-60 cm, je nach Region | 1. September - 30. November (Flüsse und Bäche) |
Lachs | 50-60 cm, je nach Region | 1. September - 30. November (Flüsse und Bäche) |
Binnenlachs | 60 cm | 1. August - 30. November |
Seesaibling | 45-60 cm, je nach See | 1. September - 30. November (in einigen Gebieten) |
Äsche | 30-35 cm, je nach Region | 1. April - 31. Mai (Binnengewässer) |
Felchen | Keine | 1. September - 30. November (Flüsse, die ins Meer münden) |
Zander | 42 cm | Keine |
Aal | Keine | 1. Oktober - 31. Januar |
Flussneunauge | Keine | 1. April - 15. August |
Edel- und Signalkrebse | 10 cm | 1. November - 21. Juli |
Mindestgröße: Die Länge wird vom Kopf bis zur Schwanzflosse gemessen.
In vielen Naturschutzgebieten, Nationalparks und geschützten Regionen ist das Angeln verboten oder eingeschränkt. Eine Karte dieser Gebiete finden Sie unter Kalastusrajoitus.fi.
Finnland legt großen Wert auf umweltfreundliche Angelpraktiken. Bitte beachten Sie diese Richtlinien:
Weitere Informationen finden Sie auf der Website Fisher’s Information Bank. Mit diesen Informationen steht Ihrem nachhaltigen Angelausflug in Finnland nichts mehr im Wege. Genießen Sie die Natur und halten Sie sich an die Vorschriften, um die Schönheit dieser Gewässer für künftige Generationen zu erhalten.