Lappland
Lappland, die nördlichste Region Finnlands, ist bekannt für ihre atemberaubende Natur, faszinierende Kultur und unberührte Gewässer. Diese Region bietet nicht nur spektakuläre Landschaften, sondern auch unvergleichliche Möglichkeiten für Angler und Outdoor-Fans. Lappland ist ein Ort, an dem die Mitternachtssonne und das Nordlicht den Himmel erhellen und eine magische Atmosphäre schaffen.
Natürliche Merkmale: Lappland zeichnet sich durch eine wilde und vielfältige Landschaft aus. Weite Wälder, sanfte Hügel und offene Tundra prägen das Bild. Im Winter verwandelt sich die Region in ein glitzerndes Schneemärchen, während im Sommer die Mitternachtssonne den Himmel erhellt. Die Region beherbergt eine reiche Vielfalt an Wildtieren, darunter Rentiere, Elche, Braunbären und seltene Vögel. Der größte Teil der Region liegt nördlich des Polarkreises und ist mit nur 184.000 Einwohnern sehr dünn besiedelt
Lappland hat sieben Nationalparks und ist geprägt von Fjells (tunturi) - Hügeln, die sich über die Baumgrenze erheben. In Waldlappland dominieren ausgedehnte, flache Wälder und Feuchtgebiete, wobei sich gelegentlich baumlose Fjells über die Landschaft erheben. In den niedrigeren Lagen von Fjell-Lappland wachsen verkümmerte Birken, während in den höheren Lagen Flechten vorherrschen
Das indigene Volk der Samen ist ein wesentlicher Bestandteil der lappländischen Kultur. Ihre Traditionen, ihre Musik und ihr Handwerk spiegeln eine tiefe Verbundenheit mit der Natur wider. Lappland ist auch für seine einzigartigen Feste und Feiern bekannt, wie z. B. die Rentierrennen und das Nordlichtfestival. Im Winter sind Schneemobile, Rentierschlitten, Hundeschlitten und Skilanglauf die wichtigsten Transportmittel.
Lappland ist reich an klaren Flüssen, Seen, Bächen und Stromschnellen. Etwa 6 % der Fläche Lapplands sind von Wasser bedeckt, das ist weniger als im übrigen Finnland (12 %). Die Zahl der Seen ist im Norden besonders hoch, wobei die meisten sehr klein sind
Zu den bemerkenswerten Ausnahmen gehört der Inari-See (Inarijärvi), der mit einer Fläche von 1.040 km² fast doppelt so groß ist wie der Bodensee und über 3.000 Inseln beherbergt. Dieser See ist reich an Forellen und Äschen. Weitere bedeutende Seen sind der Kemijärvi-See (231 km²) und die großen Stauseen Lokka (315 km²) und Porttipahta (149 km²).
Lappland wird von den größten Flüssen Finnlands durchquert. Die bedeutendsten sind der Tornionjoki, Tanaelva, Kemijoki und Ounasjoki. Der Kemijoki ist mit 512 km der längste Fluss Finnlands und fließt von Savukoski nahe der russischen Grenze durch Rovaniemi bis zu seiner Mündung in Kemi. Mehr als die Hälfte Lapplands gehört zu seinem Einzugsgebiet. Der Tornionjoki ist 565 km lang, entspringt in Schweden und bildet zusammen mit dem Muonionjoki die Grenze zwischen Finnland und Schweden. Der Ounasjoki, der größte Nebenfluss des Kemijoki, ist vollständig naturbelassen. Der Tanaelva fließt entlang der norwegischen Grenze und ist für seinen Lachs weltberühmt.
Die Siedlungen in Lappland haben sich historisch entlang von Flüssen entwickelt, so dass viele der größeren Städte in der Nähe von Gewässern liegen.
Natürliche Merkmale: Lappland zeichnet sich durch eine wilde und vielfältige Landschaft aus. Weite Wälder, sanfte Hügel und offene Tundra prägen das Bild. Im Winter verwandelt sich die Region in ein glitzerndes Schneemärchen, während im Sommer die Mitternachtssonne den Himmel erhellt. Die Region beherbergt eine reiche Vielfalt an Wildtieren, darunter Rentiere, Elche, Braunbären und seltene Vögel. Der größte Teil der Region liegt nördlich des Polarkreises und ist mit nur 184.000 Einwohnern sehr dünn besiedelt
Lappland hat sieben Nationalparks und ist geprägt von Fjells (tunturi) - Hügeln, die sich über die Baumgrenze erheben. In Waldlappland dominieren ausgedehnte, flache Wälder und Feuchtgebiete, wobei sich gelegentlich baumlose Fjells über die Landschaft erheben. In den niedrigeren Lagen von Fjell-Lappland wachsen verkümmerte Birken, während in den höheren Lagen Flechten vorherrschen
Lappland ist eine Region der Extreme und Kontraste. Die Mitternachtssonne im Sommer und die tanzenden Nordlichter im Winter schaffen eine magische Atmosphäre. Die unberührte Wildnis und die Stille der Natur bieten eine perfekte Flucht aus der Hektik des Alltags. Der Sommer beginnt Mitte Juni und endet Anfang September mit den leuchtenden Herbstfarben von Ruska, die an den Indian Summer in Kanada erinnern. Wandern, Kanufahren und Angeln sind die beliebtesten Sommeraktivitäten.
Lappland verfügt über ein gut ausgebautes Straßennetz und sechs Flughäfen: Enontekiö, Ivalo, Kemi-Tornio, Kittilä, Rovaniemi und Sodankylä. Der Flughafen Rovaniemi ist der größte in der Region und fertigt jährlich rund 385.000 Passagiere ab. Von Helsinki aus ist Rovaniemi mit dem Auto in 8 bis 12 Stunden oder mit dem Flugzeug in 1 bis 1,5 Stunden zu erreichen.
Die größten Städte der Region sind Turku, Vaasa und Pori. Turku ist für seine mittelalterliche Burg und Kathedrale bekannt, während Vaasa für seine Küstenlage und sein maritimes Flair geschätzt wird. Pori lockt Besucher mit seinen Stränden und dem berühmten Jazzfestival.
Westfinnland bietet eine perfekte Kombination aus Küstenromantik, unberührter Natur und kulturellem Reichtum - ein Paradies für Angler, Abenteurer und Erholungssuchende.