Villa in Ivalo, Lappland
Direkter Wasserzugang
👨Gäste (max.) 6
🐟 Hecht, Barsch, Felchen & 3 weitere
🌊 See
Boot vor Ort
Entfernung zum Wasser: 25m



Direkter Wasserzugang
👨Gäste (max.) 6
🐟 Hecht, Barsch, Felchen & 3 weitere
🌊 See
Boot vor Ort
Entfernung zum Wasser: 25m
Eingebettet an den Ufern des Inari-Sees Die Villa Sarmi liegt 250 km nördlich des Polarkreises in der Heimat des einzigen noch existierenden indigenen Sámi-Volkes und bietet einen außergewöhnlichen Blick auf den See und ein unvergleichliches Gefühl von Gelassenheit und Frieden. Atmen Sie die sauberste Luft der Welt ein, trinken Sie frisches Wasser direkt aus dem Inari-See, und erleben Sie die einzigartige Schönheit der arktischen Natur. Die Villa Sarmi ist der perfekte Ort, um die Nordlichter ohne Ablenkung zu beobachten. Die traditionelle finnische Sauna lädt zum Entspannen und Verjüngen ein, gefolgt von einem Sprung ins kristallklare Wasser oder einer Rolle im Schnee - perfekt, um den Kern der nordischen Wellness zu erfassen. Unvergesslicher Aufenthalt Die Villa Sarmi ist ein einzigartiges Reiseziel. Sie ist ideal für Paare auf der Suche nach einer romantischen Auszeit, für Familien, die einen unvergesslichen Urlaub verbringen möchten, für Gruppen von Freunden, die neue Kontakte knüpfen wollen, und sogar für Firmenveranstaltungen. Die traditionelle samische Handwerkskunst in der Architektur der Villa, kombiniert mit modernem Luxus und der atemberaubenden natürlichen Umgebung, schafft einen unvergesslichen arktischen Urlaub für alle Arten von Reisenden.

Hecht

Barsch

Felchen

Äsche

Saibling

Forelle
Wilde Forellen Der Inarijärvi-See ist die Nummer eins in Finnland für den Fang von Bachforellen. In den letzten Jahren wurden hier rund 45 Tonnen Forellen gefangen. Die normale Größe einer Bachforelle liegt zwischen einem und drei Kilo, aber hier können Angler echte Rekordfische an die Leine locken. Die größten Exemplare, die im Inarijärvi-See gefangen wurden, wogen mehr als zehn Kilo. Das Beste daran ist, dass sich die Forellen in den Flüssen, die in den See münden, vermehren. Eine 2,6 Kilo schwere Forelle aus einer Tiefe im Nanguvuono-Fjord. In der Vorsaison, d. h. Ende Juni am Inarijärvi-See, findet man Forellen in wenigen Metern Tiefe, an den Mündungen der Buchten, an den Spitzen der Untiefen und in den Sunden um die Inseln im Mittelsee. Im letzteren Fall können Sie eine Forelle an den Haken bekommen, wenn Sie vom Ufer der Insel Ihres Campingplatzes aus anspinnen. Sobald sich das Wasser auf über 10 Grad erwärmt, ziehen die Bachforellen in tiefere Gewässer. Gute Angelplätze sind steil abfallende Inselufer und tiefe Wasserfinger (10-30 m), die mitten in flache Gewässer hineinragen. In den weißen Hochsommernächten kann man Bachforellen auch direkt an der Oberfläche oder in wenigen Metern Tiefe in Bereichen mit einer Wassertiefe von 20-40 Metern und an den Flanken von Mittelsee-Schwärmen finden. In den tiefen, weiten Mittelseegebieten werden nur selten Fänge gemacht. Von Mitte Juli bis August lohnt es sich, einige Köder bis auf 10 Meter Tiefe abzusenken. Im Herbst kehren die Bachforellen in die flachen Gewässer zurück. Im Herbst sind die Bedingungen oft regnerisch und windig, aber wenn Sie einen guten Tag haben, kann Ihr Forellenfang umso beeindruckender sein. Seesaiblinge angeln mit Löffeln aus der Tiefe Der Seesaibling ist eine weitere prächtige Wildart im Inarijärvi-See. Normalerweise wiegt der Seesaibling zwischen 0,7 und 2 kg, aber es sind auch Exemplare von mehreren Kilo möglich - Rekordfische haben acht Kilo gewogen. Wenn das Wasser kühl ist, kann man einen Seesaibling aus dem Oberflächenwasser fangen. Im Sommer schlagen sie in 10 bis 20 Metern Tiefe auf Löffel an. Seeforellen schnappen gerne nach einem Köder in 20 bis 30 Metern Tiefe oder manchmal auch in ganz flachen Gewässern. Äschen mit Spinnern aus Schwärmen Spinnangler können an den felsigen Ufern der Mittelseeinseln stattliche Äschen fangen. Der Bestand ist stark und Äschen mit einem Gewicht von 0,5 bis 1 kg sind im Inarijärvi-See keine Seltenheit. Ein schwacher Wind ist bei der Jagd nach Äschen von Vorteil, und die windzugewandten Ufer eignen sich hervorragend für den Fang von Äschen. Gute Stellen für den Fang von Äschen sind die Sunde neben den Inseln, die offene Mittelseegebiete trennen. Ende Juli können Sie große Äschen in 2 bis 4 Metern Tiefe fangen. Felchen mit der Fliege Der Bestand an Felchen ist gut und Fliegenfischer haben die besten Chancen, sie in den warmen Bedingungen des Frühsommers zu finden, wenn sie in Buchten mit weichem Grund auf Nahrungssuche gehen. In der Hauptfresszeit schlagen die Felchen auch auf Löffel an. Die am Boden lebenden Felchen werden bis zu mehreren Kilo schwer, aber regelmäßig werden weniger als ein Kilo gefangen. In den Tiefen des Inarijärvi-Sees - vor allem an den Flussmündungen - kann Ihr Köder auch von einem Hecht gefangen werden, aber diese Art ist in diesen kalten Gewässern recht selten. Mit Jigköpfen auf Rotflossenjagd gehen Wie in vielen anderen Gewässern Lapplands sind Äschen im Winter in Ufernähe und an den Rändern von Untiefen zu finden. Bei niedrigem Wasserstand ist eine Tiefe von 1 bis 2 Metern eine gute Angeltiefe. Um den Maifeiertag herum beginnt der Wasserstand zu steigen, und dann können Sie große Äschen in Taschen fangen, die sich zwischen Felsen in weniger als einem halben Meter Tiefe gebildet haben. Sogar Forellen können sich auf der Jagd nach Äschen an einem Jigköder verfangen. Das Eisfischen auf Seesaibling im Winter ist ein anspruchsvoller Sport auf dem Inarijärvi; Sie müssen Ihre Jigköpfe auf eine Tiefe von 10 bis 20 Metern versenken.
Der Inarijärvi-See - der zerklüftete lachsfarbene See des Nordens Die einwöchige Reise auf dem Inarijärvi-See neigt sich dem Ende zu. Der Wind bläst weiße Schaumkronen über den weiten Kasari. Wir warten das Wetter in unseren Zelten auf der geschützten Insel Selkälahdensaari ab, um über das große Mittelseegebiet zu unserem Auto zurückzukehren. In der Kühlbox liegen eisbedeckt die Filets der großen Seesaiblinge, die wir gestern gefangen haben. Seit zwei Tagen haben wir keine Menschenseele mehr gesehen. So lautet der Bericht eines Reisenden vom Inarijärvi-See, dem größten See Lapplands und dem drittgrößten in ganz Finnland. Für Angler bietet er eine einzigartige Kulisse in der Wildnis, unberührte Gewässer und stattliche Fische. Der Inarijärvi-See ist einzigartig in Europa; es gibt nur wenige Orte, an denen man in so viel Ruhe angeln kann wie hier. Man kann tagelang auf den weiten, offenen Mittelseegebieten entlanggleiten und die unberührte Natur genießen, ohne einer Menschenseele zu begegnen. Abgesehen von ein paar Dörfern und verlassenen Hütten sind die Ufer nicht bebaut.
Ultimatives Erlebnis abseits des Netzes Entfliehen Sie in eine exklusive Villa in der Wildnis am Ufer des Inari-Sees, dem zweitgrößten subarktischen See der Welt. Diese lokal beschaffte und traditionell handgefertigte Blockhausvilla bietet eine perfekte Mischung aus rustikalem Charme und modernem Komfort.
1800.00€ für 3 Nächte
ab 600€/ Nacht
| Grundinformationen | |
|---|---|
| Größe | 72 m² |
| Räume | 4 |
| Details zur Unterkunft | |
| Gäste (max.) | 6 |
| Betten | 6 |
| Schlafzimmer | 2 |
| Badezimmer | 1 |
| Toiletten | Außentoiletten |
| Heizung und Ausstattung | |
| Heizung | |
| Warmwasser | |
| Im Winter nutzbar | |
| Anlegestelle/Dock vor Ort | |
| Slip Point vor Ort | |

Dein Gastgeber Autentic Boreal Oy
Autentic Boreal ist ein Unternehmen mit Sitz in Utsjoki und tiefen Wurzeln in Lappland Autentic Boreal ist ein brandneues Unternehmen, das authentische Naturerlebnisse anbietet. Die Eckpfeiler unserer Tätigkeit sind Exklusivität, Authentizität und Qualität. Die natürlichen Bedingungen in der authentischen Wildnis Nordlapplands sind die Grundlage unserer Arbeit. Wir haben ein privates Gebiet von etwa 13.000 Hektar nördlich von Inari für unsere private Nutzung reserviert. Andere umliegende Wildnisgebiete und Nationalparks, der Inari-See mit seinen 3.000 Inseln und das beeindruckende Nordpolarmeer sind nicht weit entfernt.