Logo
Austrian Airlines

Angelausrüstung im Flugzeug mit Austrian Airlines: So reist du stressfrei in den Angelurlaub nach Finnland oder Skandinavien

Wer einen Angelurlaub in Finnland oder Skandinavien plant, fliegt häufig mit Austrian Airlines. Die österreichische Fluggesellschaft bietet zahlreiche Verbindungen in den Norden – doch wie funktioniert der Transport von Angelausrüstung im Flugzeug? Was darf ins Handgepäck, was muss aufgegeben werden? Und welche Gebühren erwarten dich?

In diesem Beitrag erklären wir dir alles Wichtige für deine Reise mit Austrian Airlines – damit dein Angelabenteuer stressfrei starten kann.

Author Lars Hahne - FISHERMANS LODGE

Von Lars Hahne

31. Juli 2025


Angelausrüstung mit Austrian Airlines: Was ist erlaubt?

Austrian Airlines erlaubt grundsätzlich den Transport von Angelausrüstung, darunter Angelruten, Rollen, Kescher und Köder. Die Ausrüstung kann als Sportgepäck aufgegeben oder – je nach Größe – im Handgepäck mitgenommen werden. Entscheidend sind die Maße, das Gewicht und die Sicherheitsrichtlinien.

Weitere Infos direkt bei Austrian Airlines:
Sport- und Sondergepäck bei Austrian


Darf Angelausrüstung ins Handgepäck?

Einige Teile deiner Angelausrüstung dürfen mit in die Kabine – andere müssen aufgegeben werden. Hier ein Überblick:

Gegenstand

Erlaubt im Handgepäck?

Hinweise

Angelschnur

Ja

Unproblematisch

Angelköder mit Haken

Nein

Muss aufgegeben werden

Köder ohne Haken

Ja

Erlaubt, wenn keine scharfen/spitzen Teile vorhanden sind

Angelhaken, Messer, Zangen

Nein

Müssen ins Aufgabegepäck

Teleskopruten / Mini-Ruten

Möglich

Nur, wenn sie in die Handgepäckmaße passen (55 × 40 × 23 cm, max. 8 kg)

Kescher

Möglich

Wenn faltbar und klein genug

Maße für Handgepäck bei Austrian Airlines (Economy):

  • Handgepäckstück: 55 × 40 × 23 cm, max. 8 kg
  • Zusätzlich: 1 persönlicher Gegenstand (z. B. Laptop), 40 × 30 × 10 cm

Wichtig: Scharfe oder spitze Gegenstände wie Messer oder Haken sind im Handgepäck grundsätzlich nicht erlaubt – hier entscheidet die Sicherheitskontrolle am Flughafen.
Mehr dazu unter: Wien Flughafen – Sicherheitskontrolle


Wie transportiere ich Angelausrüstung im Aufgabegepäck?

Wenn deine Ruten zu lang sind oder du scharfe Gegenstände dabeihast, muss das Equipment in den Frachtraum. Austrian Airlines erlaubt den Transport als Sportgepäck – mit folgenden Bedingungen:

  • Max. 2 Gepäckstücke: eines mit Rute, eines mit Zubehör
  • Gesamtabmessung pro Gepäckstück: max. 200 cm (B+H+T)
  • Maximalgewicht: 32 kg

Gebühren je nach Zielregion:

  • Inland: 70 EUR
  • Europa: 80 EUR
  • Naher Osten / Nordafrika: 100 EUR
  • Interkontinental Mittelstrecke: 200 EUR
  • Interkontinental Langstrecke: 250 EUR

Im Economy Light Tarif fallen die Gebühren immer an. In anderen Tarifen kannst du dein Sportgepäck kostenlos mitnehmen, wenn es innerhalb der Freigepäckgrenzen liegt.


Verpackungstipps für empfindliches Angel-Equipment

Damit deine Ausrüstung heil am Ziel ankommt, solltest du auf folgende Punkte achten:

  • Ruten in stabilen Rutenrohren oder Hartschalenkoffern transportieren
  • Rollen gut polstern (z. B. in Kleidung einwickeln)
  • Scharfe Gegenstände gut verpacken und im Aufgabegepäck verstauen
  • Gepäck deutlich kennzeichnen (z. B. mit Namensschild)

Anschlussflüge in Skandinavien: Wird das Gepäck durchgecheckt?

Austrian Airlines bietet gute Verbindungen nach Skandinavien – auch mit Anschlussflügen. Dein Gepäck wird automatisch weitergeleitet, wenn:

  • Dein Anschlussflug vom selben Flughafen startet
  • Der Weiterflug innerhalb von 24 Stunden (bzw. 12 Stunden bei United Airlines) erfolgt
  • Du mit Austrian Airlines oder Partnern der Lufthansa Gruppe oder Star Alliance fliegst

Tipp: Bei separaten Tickets kann der automatische Gepäcktransfer eingeschränkt sein – im Zweifel vorher nachfragen.


Was passiert bei beschädigtem oder verlorenem Gepäck?

Sollte deine Angelausrüstung beschädigt oder verspätet ankommen, melde den Schaden sofort am Flughafen.

  • Du erhältst eine Vorgangsnummer und kannst online eine Schadensmeldung ausfüllen.
  • Eine nachträgliche Meldung ist bis 3 Tage nach dem Flug möglich.

Reisen in der Gruppe: Was ist zu beachten?

Für Gruppen ab 10 Personen bietet Austrian Airlines spezielle Konditionen. Wichtig:

  • Frühzeitige Anmeldung der Ausrüstung unter: specialcases@austrian.com
  • Auflistung von Anzahl, Gewicht und Größe der Gepäckstücke erforderlich
  • Austrian prüft, ob genügend Stauraum verfügbar ist

Transport von gefrorenem Fisch – geht das?

Gefrorener Fisch darf nicht im Aufgabegepäck transportiert werden. Im Handgepäck ist er erlaubt – wenn:

  • Gewicht und Maße des Handgepäcks eingehalten werden
  • Die Verpackung ausreichend dicht ist
  • Keine Zollprobleme im Zielland bestehen

Hinweis: Austrian übernimmt keine Kühlung und keine Haftung bei Zollproblemen.


Hinweis zur Richtigkeit der Angaben

Für diesen Beitrag haben wir die Pressestellen von Lufthansa, Finnair und Austrian Airlines direkt kontaktiert, um die offiziellen Regeln für Angelgepäck aus erster Hand zu erhalten. Zusätzlich haben wir öffentlich zugängliche Informationen auf den jeweiligen Airline-Websites recherchiert.

Trotz größter Sorgfalt können sich die Vorschriften kurzfristig ändern. Wir übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Angaben.
Bei konkreten Fragen oder im Zweifelsfall empfehlen wir dir, dich direkt an den Kundenservice deiner Airline zu wenden.

Die folgenden Informationen basieren auf den offiziellen Aussagen der Airlines, Stand Juli 2025.

Du fliegst mit einer anderen Airline?