Ein Angelurlaub in Finnland verspricht unvergessliche Naturerlebnisse, kristallklare Seen und kapitale Fische – vorausgesetzt deine Ausrüstung kommt sicher an. Viele Gäste von FISHERMANSLODGE reisen per Flugzeug an. Doch was muss beachtet werden, wenn man Angelausrüstung mit Lufthansa nach Finnland mitnehmen möchte? Wir erklären dir, was beim Fliegen mit Angelausrüstung wichtig ist – von Gepäckregeln über die Anmeldung bis hin zur Mitnahme von gefangenem Fisch.
Wenn du deinen Angelurlaub in Finnland planst und deine eigene Ausrüstung mitnehmen möchtest, gilt bei Lufthansa folgendes:
Lufthansa erlaubt Angelgepäck, das beinhaltet:
· Ein Gepäckstück mit Angelruten (z. B. im Rutenrohr oder Futteral)
· Ein weiteres Gepäckstück mit Zubehör (z. B. Rolle, Köder, Kescher)
Lufthansa erlaubt pro Passagier zwei Gepäckstücke als Angelausrüstung, wobei die Abmessungen 200 cm (Länge + Breite + Höhe) nicht überschreiten dürfen.
Wir empfehlen, alle Teile stoßsicher zu verpacken, insbesondere empfindliche Rollen und elektronische Hilfsmittel.
Angelausrüstung gilt bei Lufthansa als Sportgepäck und muss separat angemeldet werden. Die Anmeldung sollte spätestens 24 Stunden vor Abflug erfolgen.
Kosten je nach Flugstrecke:
Flugstrecke | Preis für Sportgepäck |
Innerhalb Deutschlands | ca. 70 € |
Innerhalb Europas (z. B. nach Finnland) | ca. 80 € |
Interkontinental | ca. 100–150 € |
Wichtig: Lufthansa bietet den kostenlosen Transport von Skiausrüstung, aber: Auch wenn Angelausrüstung in etwa so groß wie Skiausrüstung ist, gilt sie nicht als Wintersportgepäck und wird nicht kostenlos transportiert!
Anmeldungsmöglichkeiten:
· Online über die Lufthansa-Website („Meine Buchungen“)
· Telefonisch beim Lufthansa Service Center
Was darf bei Lufthansa ins Handgepäck und was nicht?
Gerade bei Flügen nach Finnland ist das Handgepäck oft knapp bemessen. Deshalb solltest du wissen, welche Angelteile erlaubt sind und welche nicht:
Gegenstand | Erlaubt im Handgepäck? | Hinweise |
Angelschnur | Ja | Nur ohne Haken oder Klingen |
Angelköder mit Haken | Nein | Muss ins aufgegebene Gepäck |
Köder ohne Haken | Ja | Erlaubt, sofern keine spitzen Teile vorhanden sind |
Angelhaken, Messer | Nein | Muss ins aufgegebene Gepäck |
Teleskopruten/ Mini-Ruten | Möglich | Erlaubt, wenn sie in die Handgepäck-Maße passen und gut verpackt sind |
Zulässige Maße für Handgepäck bei Lufthansa:
· Großes Handgepäck: 55 × 40 × 23 cm
· Kleines persönliches Gepäckstück (z. B. Laptoptasche): 40 × 30 × 10 cm
Tipp: Teleskopruten lassen sich oft gut verstauen – achte aber auf eine gepolsterte Verpackung, um Diskussionen bei der Sicherheitskontrolle zu vermeiden.
Damit deine Ausrüstung heil in Finnland ankommt, beachte folgende Tipps:
· Nutze zerlegbare oder teleskopierbare Ruten und verpacke sie in Rutenrohren. (Dafür musst du kein teures Rutenrohr kaufen, eine Anleitung für eine günstige Alternative findest du hier im Blogbeitrag: Reise nach Finnland - Tipps & Möglichkeiten für die Anreise)
· Transportiere Rollen, elektronische Geräte und Zubehör stoßfest in gepolsterten Taschen oder Kleidung.
· Haken, Messer, Werkzeug und Köder mit Haken gehören nicht ins Handgepäck, sondern ins aufgegebene Gepäck.
· Beschrifte dein Sportgepäck mit einem Namensanhänger inklusive Telefonnummer und E-Mail-Adresse.
Darf gefangener Fisch mit nach Hause genommen werden?
Wenn du in Finnland erfolgreich geangelt hast und deinen Fang mit nach Hause nehmen möchtest, beachte folgende Punkte (bei einem Transport mit einem Lufthansa Flug):
· Gefangener Fisch darf nur im aufgegebenen Gepäck transportiert werden.
· Der Fisch muss vakuumverpackt und gut gekühlt transportiert werden – zum Beispiel in einer Isolierbox mit Kühlakkus.
· Informiere dich über die Einfuhrbestimmungen deines Heimatlandes – in Deutschland dürfen z. B. nur bestimmte Mengen Fisch eingeführt werden. (Prüfe hierfür die Webseite deiner verantwortlichen Zollbehörde, z.B. Deutschland: Zoll online - Einfuhr von Fisch und Fischereierzeugnissen)
Für diesen Beitrag haben wir die Pressestellen von Lufthansa, Finnair und Austrian Airlines direkt kontaktiert, um die offiziellen Regeln für Angelgepäck aus erster Hand zu erhalten. Zusätzlich haben wir öffentlich zugängliche Informationen auf den jeweiligen Airline-Websites recherchiert.
Trotz größter Sorgfalt können sich die Vorschriften kurzfristig ändern. Wir übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Angaben.
Bei konkreten Fragen oder im Zweifelsfall empfehlen wir dir, dich direkt an den Kundenservice deiner Airline zu wenden.
Die folgenden Informationen basieren auf den offiziellen Aussagen der Airlines, Stand Juli 2025.
Du fliegst mit einer anderen Airline?